Archiv

Saison 2006/07 beendet: 1. Mannschaft steigt ab, 2. Mannschaft hält die Klasse

Die 2. Mannschaft konnte sich mit einem 5:3 Sieg vor dem Abstieg retten. Hingegen verlor die 1. Mannschaft mit 3:5 und steigt aus der Verbandsliga Süd wieder in die Landesliga ab.

Vorschau: Letzter Saisonspieltag am 30.04.

Am kommenden Sonntag ist der letzte Spieltag der aktuellen Verbandsrunde. Beide Mannschaften des Schachclubs müssen gewinnen, um den jeweiligen Klassenerhalt noch zu erreichen. Ausnahmsweise finden die Mannschaftskämpfe im Schloss statt. Beginn ist um 10h. Unabhängig vom Ausgang findet im Anschluß ab ca. 16h ein Abschluss-Grillfest für alle Spieler nebst Familienangehörige statt. Ort: Haralds Garten, Am Gaishof 20 in Talhausen. Getränke, grüner Salat, Kartoffelsalat werden gestellt, Grillwaren sind bitte mitzubringen.

Vorankündigung: 1. Ebringer Sommerblitzturnier am 15. Juli

Am Sonntag, 15.07.2007, von 13h bis 17h wird der Schachclub Ebringen im Rahmen des Sekt- und Weinfestes auf dem Schlossplatz ein offenes Blitzturnier veranstalten. Es wird viele attraktive Sachpreise in verschiedenen Kategorien geben und wir hoffen ein sowohl für die Spieler als auch für schachbegeisterte Zuschauer interessantes Turnier organisieren zu können. Nähere Informationen zu diesem Turnier erfolgen in den nächsten Wochen hier auf dieser Seite.

Badischer Schachkongress in Oberwinden

Beim diesjährigen badischen Schachkongress in Oberwinden nahmen auch 2 Spieler des Schachclubs teil. Heinz Bösch erreichte in der Gruppe der Jungsenioren mit 5/9 einen ausgezeichneten 5. Platz. Hans-Dieter Weissflog erreichte in der stark besetzten Seniorengruppe mit 4/9 und einem Mittelfeldplatz ebenfalls ein achtbares Ergebnis.

Überraschungssieger beim Osterhasen-Blitzturnier

Einen überraschenden Ausgang nahm das ‚Osterhasen‘-Blitzturnier des Schachclubs. Nicht einer der favorisierten Spieler aus der 1. Mannschaft, sondern unser Routinier Schachfreund Wolfgang von Eisengrein errang den Sieg bei dem erstmals ausgetragenen Handicap-Turnier. Wolfgang wählte die richtige Taktik und rollte fulminant das Feld von hinten auf. Wir gratulieren herzlichst!!!

Osterhasen-Blitzturnier am 10. April

Der Schachclub veranstaltet am 10. April ein nachösterliches Blitzturnier zu dem alle Vereinsmitglieder und auch alle Schachinteressierten herzlich eingeladen sind. Wir spielen ein Handicap-Turnier, bei dem der Spass am Schach im Vordergrund stehen soll ohne dass der sportliche Ansporn zu kurz kommt. Kleine Sachpreise in verschiedenen Kategorien (bester Nicht-Vereinsspieler, bester Senior, bester Junior etc) sind zu gewinnen. Das Blitzturnier beginnt um 20:15h, Anmeldeschluss ist um 20h.

8. Saisonspieltag

Am heutigen 8. Spieltag der Verbandsrunde wahrte die 1. Mannschaft mit einem 5:3-Sieg über Gottmadingen ihre theoretische Chance auf den Klassenerhalt.

Die zweite Mannschaft konnte infolge personeller Probleme leider nicht beim vorzeitigen Meister der A-Klasse, Freiburg-Wiehre II, antreten. Der Klassenerhalt kann aber noch erreicht werden.

Vereinspokal 2007 startet

Am nächsten Dienstag, 20. März beginnt um 20h das diesjährige Vereinspokalturnier. Teilnehmer können sich bis 20:15h noch anmelden.

Harald Obloh neuer Vereinsvorsitzender

In der Jahreshauptversammlung am 6. März wurde der bisherige Jugendleiter Dr. Harald Obloh zum neuen 1. Vorsitzenden des Schachclubs Ebringen gewählt. Er ist der siebte Amtsinhaber in der Vereinsgeschichte und löst damit Winfried Schüler ab, der nach 14 Jahren an der Vereinsspitze nun als Materialwart dem Vorstand angehört. Bert-Ram Sah wurde neuer Jugendleiter. Harald Obloh wird weiterhin die Jugendgruppe um 18 Uhr leiten. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Turnierleiter Udo Bösch und Kassierer Holger Kaspereit. Hans-Dieter Weißflog wurde als Pressewart sowie Gerhard Trefzer als Beisitzer bestätigt. Kassenprüfer bleiben Eberhard Blust und Ewald Metzger.

Jahreshauptversammlung 2007

Am Dienstag, 06. März findet um 20 Uhr in der Ebringer Schlossscheune die diesjährige Hauptversammlung des Schachclubs Ebringen statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Berichte der Vorstandsmitglieder mit Aussprache
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Gesamtvorstandes
  6. Wahlen (Vorstand und Kassenprüfer)
  7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge können mit Ausnahme von Anträgen zur Satzungsänderung auch in der Versammlung vorgetragen werden. Änderungen zur Satzungsänderung sollten bis zum 28. Februar beim 1. Vorsitzenden Winfried Schüler eingehen.