Archiv

Bezirksmannschaftspokal

In der ersten Runde des Bezirksmannschaftspokal hatte Ebringen Heimrecht gegen den Schachclub Heitersheim. An den 4 Brettern konnte sich am 04.12. Ebringen mit 3-1 gegen die stark kämpfenden Gegner durchsetzen. Für Ebringen spielten Udo Bösch, Holger Kaspereit, Ewald Schneider und Harald Obloh.

3. Spieltag: Ebringen – Münstertal 4:4

Es war in der Landesliga nicht der Tag der Ebringer. Gegen die bisher punktlosen Münstertäler gab es am Ende mit Hängen und Würgen ein Mannschaftsremis. Anfangs sah noch alles recht gut aus: Heinz Bösch spielte frühzeitig Remis und Dirk Bösch sowie Jürgen Tuchtfeld gewannen ihre Partien sicher und souverän. So stand es nach ca. 2,5 Stunden Spielzeit 2,5 – 0,5 für Ebringen. Aber dann ging es abwärts. Udo Bösch mußte nach einem groben Fehler bald die Segel streichen und auch Jörg Breczcinsky und Holger Kaspereit mußten ihre Partien aufgeben. Nach rund 5 Stunden Spieldauer führten die Gäste aus Münstertal 3,5 : 2,5. Harald Obloh konnte in der Folgezeit ein zähes Endspiel noch gewinnen und so für den Ausgleich sorgen. Alles lag nun an Peter Ackermann, der seine Partie bis zum Ende der 6. Stunde führen mußte. Leicht ermüdet übersah er nach einem Scheinangriff seiner Gegnerin dann den eigenen Gewinn und mußte notgedrungen ins Remis abwickeln. So gab es am Ende für diesen Tag doch ein leistungsgerechtes Ergebnis (4:4)  für beide Mannschaften. Ebringen liegt nun in der Landesliga auf Platz 2 hinter der starken 1. Mannschaft vom Schachclub Dreiländereck. Das nächste Spiel findet am 16.12.07 auswärts bei Dreiländereck II statt.

Themenabend 20.11.07

Ab 20:15 Uhr stellt Holger das Mora-Gambit vor.

13.11.07 Vereinsblitzmeisterschaft

Am Dienstag, 13.11.07 findet die Vereinsblitzmeisterschaft statt. Anmeldung bis spätestens 20:14. Beginn um 20:15.
Gespielt wird wie immer ein Rundenturnier.

Udo Bösch Vereinspokalsieger 2007

Im Endspiel des Vereinspokals trafen Holger Kaspereit und Udo Bösch aufeinander. Da im Pokal ein Remis nicht viel bringt, wurde die Partie von beiden auf Sieg gespielt. Am Ende hatte Udo Bösch das bessere Ende für sich und konnte die Partie gewinnen. Den dritten Platz teilen sich Harald Obloh und Jürgen Tuchtfeld.

2. Spieltag: Erste holt Dreier bei Schwarze Pumpe

Auch im zweiten Saisonspiel hat die Erste gewonnen. Nach dem sehr frühen 1-0 von Udo Bösch entwickelte sich ein langer zäher Kampf zwischen den Freiburgern und Ebringern. Nach Siegen von Dirk Bösch und Holger Kaspereit und einer Niederlage von Peter Ackermann hieß es nach 5 Stunden 3-1. Danach begann ein zähes Ringen an den hinteren Brettern. Harald Obloh machte Remis und Heinz Bösch gewann sein Endspiel, 4,5 für Ebringen und der Mannschaftskampf war gewonnen. Jörg Breczcinsky und Stefan Lorenz erkämpften sich noch ein Remis, Jörg stand etwas schlechter und Stefan etwas besser. Am Ende hieße es dann doch noch verdient 5,5 zu 2,5. Der Saisonstart in der Landesliga ist somit gelungen.

In der 2. Mannschaft konnte bei der deutlichen 2:6-Niederlage gegen Merzhausen III lediglich Ewald Schneider mit einem überzeugenden Sieg überzeugen sowie Andreas Terhoeven und Wolfgang von Eisengrein mit je einem Unentschieden. Die übrigen Partien gingen dagegen teilweise arg unglücklich verloren.

1. Mannschaft: Erster 3-Punkt-Sieg für Ebringen

Zum ersten Mal gab es drei Punkte für einen Mannschaftskampf und die blieben in der Landesliga in Ebringen.
Der erste Gegner war stark und der Spieltag lang. Bis kurz vor die letzte Zeitkontrolle mussten Harald Obloh und Libor Valevsky gehen, aber der Lohn war reichlich. Am Ende hieß es 5:3 für Ebringen gegen einen der Aufstiegsfavoriten.
Die mit 6 Schweizern angereisten Brombacher lieferten uns einen harten Kampf, alle Partien wurden entschieden.
Nacheinander gewannen Udo Bösch, Peter Ackermann und Heinz Bösch, so dass es nach etwa 3 Stunden 3:0 hieß.
Leider mussten dann aber Holger Kaspereit, Jürgen Tuchtfeld und Dirk Bösch ihren Gegnern zum Sieg gratulieren, und es wurde noch mal sehr spannend. Doch wie oben schon erwähnt, konnten unsere zwei noch verbliebenen Spieler ihre Endspiele noch mit Bravour zum Sieg zu Ende führen !

2. Mannschaft: Punkteteilung zum Saisonauftakt

Die (zumindest nach der Papierform) praktisch in Bestbesetzung angetretene zweite Mannschaft kam zum Saisonauftakt in der Kreisliga A gegen Schwarze Pumpe Freiburg II leider nicht über ein 4:4 hinaus. Dennoch darf die Mannschaft mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Jörg Brezczinsky, Stefan Lorenz und Winfried Schüler gewannen; Karl-Peter Kendzia und Wolfgang von Eisengrein remisierten; Ivan Dukić, Ewald Schneider und Matthias Schicktanz verloren.

Mehr auf den Seiten des Badischen Schachverbandes

Saisonstart am 14. Oktober 2007

Die neue Saison liegt in den Startlöchern. Beide Ebringer Mannschaften haben am ersten Spieltag Heimrecht. Los geht es um 10 Uhr in der Ebringer Schloßscheune. Die erste Mannschaft erwartet in der Landesliga einen der Aufstiegsfavoriten, den Schachclub Brombach. Die Brombacher können an den ersten 4 Brettern mit einem Groߟmeister, zwei Internationalen Meistern und einem FIDE-Meister antreten und sind somit klarer Favorit. Die Motivation der Ebringer ist aber wie immer hoch, um die Gegner nicht mit dem Ballast von 3 Punkten nach Hause fahren zu lassen.

Die zweite Mannschaft hat in der A-Klasse die zweite Mannschaft vom Schachclub Schwarze Pumpe Freiburg zu Gast. Da die zweite Mannschaft auch in starker Besetzung antreten kann, besteht Hoffnung,  die 3 Punkte in Ebringen zu belassen.

Ab dieser Saison gilt auch im badischen Schach die 3-Punkte-Regel. Ein Mannschaftskampf der gewonnen wird, ergibt drei Punkte, ein Remis nur einen Punkt.

Holger Kaspereit Vereinsschnellschachmeister

Bei der ersten Ebringer Schnellschachmeisterschaft war die Teilnehmerzahl noch bescheiden. Trotzdem waren alle Spieler mit SpassŸ bei der Sache. Erster Ebringer Schnellschachmeister wurde Holger Kaspereit, der nur ein Remis abgab. Einen halben Punkt hinter ihm landete Udo Bösch. Dritter wurde Harald Obloh. Die weiteren Plätze teilten sich Winfried Schüler, Karl-Peter Kendzia sowie das Duo Gerhard Trefzer und Wolfgang Eisengrein. Die Siegerehrung findet wie für alle Vereinsturniere traditionell im Rahmen der Weihnachtsfeier statt.