|
|
Am Sonntag, den 11.03.12 fand in Bühlertal (bei Baden Baden) die Badische Mannschaftsblitzschachmeisterschaft statt. Nachdem wir uns im Bezirk qualifiziert hatten melden wir uns für die Endrunde an. Leider hatten nur 4 Spieler Zeit (mindestens 4 mussten es aber sein). So machten sich Dirk, Peter, Ivan und Udo auf den Weg und das Ziel war besser abzuschneiden als bei der letzten Teilnahme. Vorweg gesagt, das gelang auch. Mit Platz 16 von 22 Mannschaften waren wir zwei Plätze besser. Mit etwas mehr Glück wären auch einige Plätze weiter vorne drin gewesen. Spaß hat es in diesem starken Feld trotzdem gemacht. Wir trafen auf viele starke Mannschaften. Sieger wurde der Zweitligist Untergrombach vor den Karlsruher Schachfreuden. Unser besonderes Highlight war der Sieg über den Lokalrivalen und Bezirksmeister Emmendingen.
Erste verschenkt Sieg, Zweite beweist Bezirksligareife.
Am 7. Spieltag der Verbandsrunde schaffte es die erste Mannschaft nicht die dritte Mannschaft Brombachs zu dominieren. Im Gegensatz dazu landete die Zweite einen wichtigen Auswärtssieg in Waldkirch und hat damit den Klassenerhalt fast schon sicher.
Brombach III – Ebringen I 4 : 4
Die weite Anfahrt nach Brombach scheint den Ebringer Schachcracks nicht gut bekommen zu sein. Denn man hatte gehofft mit einem Sieg in Brombach die eigenen Chancen auf die Meisterschaft in der Landesliga aufrecht zu erhalten. Doch es sollte anders kommen: Obwohl die Ebringer schon früh 2:0 führten und alles klar nach Sieg aussah, nahm der Kampf dann doch noch einen unglücklichen Verlauf. Brombach kam zwischenzeitlich auf 2,5 : 1,5 heran und nun zeigten die noch spielenden Ebringer Nerven: Dirk Bösch, Holger Kaspereit, Jürgen Tuchtfeld und Udo Bösch standen allesamt auf Gewinn. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Dirk Bösch verlor unglücklich in Zeitnot. Holger Kaspereit und Jürgen Tuchtfeld konnten ihre Vorteile nicht nutzen und remisierten. Und wie schon am letzten Spieltag avancierte Udo Bösch zum Pechvogel des Tages. Er schaffte es in Zeitnot nicht, seinen Gegner mit Springer und Läufer innerhalb der 50-Züge-Regel mattzusetzen und musste ins Remis einwilligen. Dennoch bleiben dem Ebringer Landesligateam noch zwei Spieltage, um zu alter Stärke zurückzufinden.
Waldkirch II – Ebringen II 3 : 5
Mit einem ausgeglichenen Team fuhr die Zweite zum Auswärtsspiel nach Waldkirch. Doch schon kurz nach Partiebeginn wurde deutlich, dass die Zweite den Rückenwind aus dem Mannschaftssieg gegen Gundelfingen auch in Waldkirch im Kreuz hatte. Schon in der Eröffnungsphase überrumpelte Ewald Schneider seinen Gegner mit seiner Hausvariante und markierte damit den ersten vollen Punkt für Ebringen. Weitere Siege steuerten Carlos Morales, Karl-Peter Kendzia und Adrian Dietz bei. Mit zwei hart erkämpften Remisen sicherten Harald Obloh und Winfried Schüler schließlich den verdienten Ebringer Sieg. Jetzt sieht es ganz danach aus, als könnte die Ebringer Landesligareserve auch ihre nächste Saison in der Bezirksklasse verbringen.
Am 7. Spieltag musste Ebringen II auswärts gegen Waldkirch II antreten. Recht schnell gewann Ewald seine Partie. Nach Siegen von Carlos und Karl-Peter und Niederlagen von Werner und Stefan stand es zwischenzeitlich 3:2. Die Stellungen an den übrigen Brettern hatten sich zwischenzeitlich jedoch verschlechtert, so dass der zum Klassenerhalt ausreichende Mannschaftspunkt gefährdet schien. Nach überstandener Zeitnotphase kam die Partie von Adrian zu einem abruptem Ende. Beim Stande von 4:2 war ein Mannschaftspunkt sicher. Kurz darauf konnten Harald und Winfried sich mit ihren Gegnern jeweils auf ein Remis verständigen. Durch das 5:3 ist der Abstieg zwar rechnerisch immer noch möglich aber extrem unwahrscheinlich. Die Mannschaft liegt nun mit 10 Punkten auf Platz 5 der Bezirksklasse Freiburg.
Gegner in 3 Wochen ist die Zweite aus Horben.
Am 6. Spieltag der Landesliga empfing Spitzenreiter Ebringen den Tabellenzweiten Dreiländereck. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an, und so war vor Spielbeginn kein Favorit auszumachen. Letztendlich hatten die Gäste am Ende eines spannenden Spieltages das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und übernahmen mit einem 5:3 die Tabellenführung. Das schwere Restprogramm des neuen Tabellenführers lässt jedoch die Aufstiegshoffnungen noch intakt. Matthias und Peter siegten, Christian und Jürgen remisierten.
Ebringen II hat sich im Abstiegskampf durch ein 6,5:1,5 gegen Gundelfingen etwas Luft verschafft. Harald, Stefan, Ewald, Carlos und Karl-Peter gewannen. Heinz, Hanspeter und Ivan remisierten.
Auslosung für die 1. Runde am 14.02. 20 Uhr
Bösch, Udo – Bösch, Heinz
Schneider, Ewald – Kaspereit, Holger
Davis, Chris – Kendzia, Karl-Peter
Morales, Carlos – Obloh, Harald
Becker, Hanspeter – Schüler, Winfried
Bonrath, Werner – Freilos

Die zwei am letzten Spieltag schmerzlich vermissten Dirk und Heinz Bösch waren 10 Tage in Gibraltar und spielten bei einem sehr, sehr stark besetzten Open mit. Beide schlugen sich gegen starke Gegnerschaft sehr wacker. Dirk holte starke 4,5 Punkte und Heinz schnitt mit 3,5 Punkten auch sehr gut ab. Beim nächsten Mannschaftkampf werden die dort gesammelten Erfahrungen bestimmt zu einer Verstärkung führen.
In einem hartumkämpften Kampf gegen Merzhausen konnte Ebringen I in der Landesliga die Tabellenführung behaupten. Der Mannschaftskampf schwankte hin und her und am Ende war das 4:4 ein leistungsgerechtes Ergebnis. Für Ebringen gewannen Jürgen Tuchtfeld und Udo Bösch, Remis spielten Libor Valevsky, Chris Davis, Peter Ackermann und Ivan Dukic. Am 12.02. steht nun das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Dreiländereck an-
Die Zweite mußte leider eine viel zu hohe Niederlage gegen Merzhausen einstecken, hat aber nach wie vor gute Chancen die Klasse zu halten.
Der Schachclub Ebringen lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 13. März ab 20 Uhr im Spiellokal in der Ebringer Schlossscheune ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolles der JHV 2011
- Berichte des Vorstands
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Bericht aus der Gemeinde
- 50 Jahre Schachclub Ebringen
- Bericht über den Stand der Planung
- Aussprache
- Anhebung der Vereinsbeiträge
- Sonstiges
Für den Vorstand
Harald Obloh
1. Vorsitzender
Bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft in Oberwinden erreichten wir den dritten Platz. Leider waren nur 4 Vereine vertretten. Der Gastgeber spielte mit drei Mannschaften, Emmendingen mit zwei und dann noch Endingen und Ebringen (leider nahm kein Verein aus dem Stadtbezirk Freiburg teil). Das Turnier wurde Doppelrundig ausgetragen. Sieger wurde Emmendingen vor Oberwinden I. Die ersten zwei Runden mussten wir zudritt spielen, danach stieß mit Dirk Bösch der vierte Mann hinzu. Mit zwei Niederlagen gegen Emmendingen und zwei Unentschieden gegen Oberwinden I wäre ohne die Erstrundeniederlage gegen Endingen auch der zweite Platz möglich gewesen. Trotzdem kann Ebringen nun an der Badischen Mannschaftsblitzmeisterschaft teilnehmen, die am 19.02. in Bühlertal (Karlsruhe) stattfindet.
Am 24.01. findet um 19:30 das Halbfinale im Bezirksmannschaftspokal gegen Dreisamtal statt.
Die Mannschaft des Oberligisten Dreisamtal wird natürlich sehr stark bei uns antreten, es wird spannende Spiele geben und auch den Zuschauern Spannung versprechen.
|
|