|
|
Ebringer Schachteams beenden Heimspiele jeweils mit einem Mannschaftsremis.
Ebringen I – Merzhausen 4 : 4
Diagnose gleichstark. Viele Remisen prägten den äußerst ausgeglichenen Mannschaftskampf zwischen Ebringen und dem Gästeteam aus Merzhausen. Einzig Ivan Dukic wusste durch einen souverän rausgespielten Sieg zu überzeugen. Jürgen Tuchtfeld verlor seine Partie. So trennten sich beide Teams am Ende leistungsgerecht mit einer Punkteteilung.
Ebringen II – Schwarze Pumpe Freiburg II 4 : 4
Die Zweite konnte mit der eingespielten Mannschaft der Schwarzen Pumpe alte Bekannte begrüßen. Es entwickelte sich ein zäher Kampf. An den vorderen Bretter gab es zuerst Ergebnisse. Karl-Peter Kendzia remisierte, Stefan Lorenz, Ewald Schneider und Spitzenbrett Harald Obloh gewannen ihre Partien. Die erste „Halbzeit“ ging also sozusagen an Ebringen. Dann begann das Blatt sich zu wenden und die Schwarze Pumpe spielte an den hinteren Brettern ihre ganze Erfahrung aus. Winfried Schüler verlor zuerst die Qualität und dann die Partie. Adrian Dietz erlitt ein ähnliches Schicksal und Bert-Ram Sah verlor nach einer hektischen Zeitnotphase. Einzig Frank Armbruster konnte einen halben Punkt und damit das Mannschaftsremis festhalten. Die zweite „Halbzeit“ gehörte also eindeutig der Schwarzen Pumpe.
Die Jahreshauptversammlung 2011 findet am Dienstag, den 22. März 2011 um 20:00 Uhr in der Ebringer Schlossscheune statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung wird demnächst noch bekannt gegeben.
Für den Vorstand
Harald Obloh
1. Vorsitzender
Liebe Schachfreunde,
zum Beginn des Jahres starten wir unsere Vereinsmeisterschaft. Wieder werden die Titel des Vereinsmeisters, Seniorenmeister (über 60) und Juniorenmeister (unter 30) ausgespielt. Ich hoffe auf rege Teilnahme. Anmeldung bei mir per E-Mail bis zum 09.02.2011
Ebringer Vereinsmeisterschaft 2011
Termine:
1. Runde 15. Februar
2. Runde 01. März
3. Runde 15. März
4. Runde 29. März
5. Runde 12. April
6. Runde 03. Mai
7. Runde 17. Mai
- Spieltag: jeweils Dienstags, 20.00 Uhr
- Spielmodus: CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
Termine für etwaige Nachholrunden:
Jeweils der folgende Dienstag, nach dem offiziellen Rundentermin oder nach Absprache.
Nachholpartien:
Etwaige Nachholpartien müssen vor Beginn der nächsten Runde ausgetragen werden. Der Spieler, der den Termin verlegt, ist dafür zuständig, dass die Partie rechtzeitig vor
der nächsten Runde gespielt wird
Ebringer Schachteams präsentieren sich stark, die Zweite verliert knapp.
Schwarze Pumpe Freiburg I – Ebringen I 3, 5 : 4, 5
In der netten Stühlinger Kneipe Ambiente, dem Spiellokal der Schwarzen Pumpe, kam es zu einem ausgeglichenen Kampf zweier gestandener Landesligateams. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison hießen die Matchwinner für Ebringen Ivan Dukic und Dirk Bösch. Auch Peter Ackermann gewann seine Partie überzeugend. Drei Remisen von Jürgen Tuchtfeld, Udo Bösch und Hanspeter Becker sicherten den dritten Sieg im vierten Mannschaftskampf. Damit spielt Ebringen in der Landesliga oben mit.
Gundelfingen – Ebringen II 4, 5 : 3, 5
Die Zweite war am 3. Advent beim aktuellen Tabellenführer der Kreisliga A zu Gast. Mit aller Gewalt stemmten sich die Ebringer gegen die fast durchweg stärker eingeschätzten Gundelfinger Brettkünstler. Stefan Lorenz widerlegte ein unkorrektes Figurenopfer seines Gegners und gewann schnell. Heinz Bösch kam an Brett 1 etwas überraschend unter die Räder. In der Folge erkämpften die Ebringer 5 Remisen, so dass es lange nach einem nie erwarteten Unentschieden aussah. Leider besiegelte dann die Niederlage Bert Ram Sahs den knappen Gundelfinger Sieg und man musste mit leeren Händen nach Hause fahren.
Am Dienstag fand die zweite Runde des Mannschaftspokal statt. Der Gegner war Emmendingen.
Mit leichter Verspätung begann der Kampf, der ein dramatisches Ende nahm. Hanspeter konnte mit Schwarz seine Partie ausgeglichen halten und bekam sicher Remis. Holger und Heinz spielten beide mit Weiß das Morra-Gambit. Während Heinz etwas zu viel opferte und eine Niederlage einstecken mußte, konnte Holger seinen Angriff durchsetzen und die Partie gewinnen. So stand es 1,5 zu 1,5. Udo hatte mit Schwarz gegen den Spitenspieler der Emmendinger frühzeitig einen Bauern gewinnen können und stand die ganze Partie über auf Gewinn. In beideseitiger Zeitnot, wobei sein Gegner die größere hatte, verlor Udo den Faden und schmiß die Partie leider in zwei ungenauen Zügen weg. Emmendingen gewann sehr glücklich mit 2,5 zu 1,5 und Udo hatte eine schlaflose Nacht.
Als letztes Turnier des Jahres wurde die Schnellschachmeisterschaft gespielt. An zwei Spieltagen wurden 7 Runden a 15 Minuten gespielt. Sieben Ebringer und ein Gast der SP Freiburg lieferten sich spannende Kämpfe und wie im Blitz- und Schnellschach üblich wurden manche Partien glücklich und über die Zeit entschieden.
Endergebnis:
Rang Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Bösch,Udo Ebringen 5.5 22.5 16.50
2. Kaspereit,Holger Ebringen 5.0 23.0 13.00
3. Davis,Christian SP Freiburg 4.5 23.5 13.25
4. Bösch,Heinz Ebringen 4.0 24.0 14.00
5. Obloh,Harald,Dr. Ebringen 4.0 24.0 10.50
6. Tuchtfeld,Jürgen Ebringen 2.0 26.0 3.00
7. Becker,Hanspeter Ebringen 1.5 26.5 6.25
8. Dietz,Adrian Ebringen 1.5 26.5 3.50
Landesliga: Ebringen – Oberwinden II 4,5:3,5
Spannend bis zum Schluss verlief das Match der ersten Mannschaft gegen Oberwinden. Ivan Dukićs Sieg am siebten Brett brachte Ebringen schon nach einer halben Stunde mit 1:0 in Führung, Heinz Böschs Gewinn an Brett 8 baute die Führung dann auf 2:0 aus. Nach den Unentschieden von Udo Bösch (4) und Harald Obloh (6) sowie den Niederlagen von Holger Kaspereit (1) und Peter Ackermann (5) stand es aber dann gegen 14 Uhr ausgeglichen 3:3. Jürgen Tuchtfeld (3) und Dirk Bösch (2) standen relativ ausgeglichen. Nach Jürgens Remis zum 3,5:3,5 konnte schließlich Dirk Bösch ein heißes Endspiel für sich entscheiden und damit den zweiten Mannschaftssieg der laufenden Spielzeit sichern.
Nächster Gegner ist am 12. Dezember auswärts Schwarze Pumpe Freiburg.
[zur Landesliga]
Kreisliga A: Ebringen II – Freiburg-Wiehre II 5,5:2,5
Ihren ersten Saisonsieg errang die zweite Mannschaft im Kellerduell des Vorletzten gegen den Letzten und konnte sich damit vom Tabellenende etwas absetzen.
Wiehre konnte nur zu sechst antreten. Ingo Steudel und Frank Armbruster brachten damit Ebringen zwar 2:0 in Führung, doch wurde das Spiel dennoch nicht zu einem Selbstläufer, da Wiehre an den übrigen sechs Brettern gleichwertige Gegner aufbieten konnte, wodurch sich das Match sehr offen gestaltete.
Nach dem Sieg von Carlos Morales an Brett 3, dem Unentschieden von Karl-Peter Kendzia an Brett 4 und der Niederlage von Jörg Brezczinsky am Spitzenbrett konnte die Ebringer Führung jedoch auf 3,5:1,5 ausgebaut werden. Bert-Ram Sah (6) remisierte dann in einer offenen Partie, womit zumindest ein Mannschaftspunkt dann sicher war, doch waren die Partien von Ewald Schneider (2) und Adrian Dietz (5) weiterhin offen. Ewald wickelte das Spiel dann zum Remis ab und Adrian konnte seine langwierige Partie dann mit einem Sieg zum 5,5:2,5-Erfolg abschließen.
Nächster Gegner ist am 12. Dezember auswärts Meisterschaftsfavorit Gundelfingen.
[zur Kreisliga A]
Bezirksmannschaftspokal:
In der ersten Runde des Bezirksmannschaftspokals trifft Ebringen am 30. Dezember auf Emmendingen.
[zum Mannschaftspokal]
Beide Ebringer Mannschaften mussten am zweiten Spieltag zwei Auswärtsniederlagen hinnehmen. In der Landesliga unterlag die erste Mannschaft gegen Emmendingen mit 2:6 recht deutlich, die in Unterzahl angetretene zweite Mannschaft kam in Horben mit einer 3:5-Niederlage etwas besser davon.
Gegen Emmendingen holten Holger Kaspereit, Peter Ackermann, Ivan Dukić und Jörg Brezczinsky jeweils ein Unentschieden, die anderen vier Partien gingen verloren. In Horben teilten sich Stefan Lorenz, Carlos Morales, Karl-Peter Kendzia, Winfried Schüler, Adrian Dietz und Frank Armbruster jeweils den Punkt mit ihren Gegnern. Hier gingen die letzten beiden Bretter an Horben.
Die diesjährige Vereinsblitzmeisterschaft fand am 19.10. statt. 11 Schachfreunde (davon 2 externe) fanden sich zu einem einrundigen Turnier zusammen. Das Turnier war hart umkämpft und keiner blieb ungeschlagen. Bis zur letzten Runde führte Udo mit einem Punkt Vorsprung und es reichte im letzen Spiel gegen Hanspeter eine Unentschieden, aber in besserer Stellung ging die Partie in einer Zeitnotschlacht an Hanspeter verloren so das es am Ende drei Spieler mit 8 Punkten gab, und ein Stichkampf nötig wurde. Da einer der Drei nicht im Verein ist, gab es einen Stichkamp zwischen Holger und Udo auf 2 Gewinnpartien. Beide konnte Udo gewinnen und somit seinen Titel verteidigen.
Tabelle:
1.-3. Udo Bösch (Vereinsmeister) 8P
1.-3. Holger Kaspereit (Vize) 8P
1.-3. Lutz Grabe (Zähringen) 8P
4. Jürgen Tuchtfeld (3.) 7P
5. Hanspeter Becker 5P
6. -7. Heinz Bösch 4P
6.-7. Winfried Schüler 4P
8. -10. Dietz Adrian 3P
8.-10. Harald Obloh 3P
8.-10. Till Mattern (Merzhausen) 3P
11. Carlos Morales 2P
Am ersten Spieltag empfing Ebringen 2 die Mannschaft Dreisamtal 2. Die Ebringer waren an fast allen Brettern mehr oder weniger klar im Nachteil und mussten zudem kurzfristig das achte Brett freilassen. Nur Karl-Peter konnte seine Partie gewinnen. Heinz, Jörg und Winfried spielten Remis, und so stand am Ende eine 2,5:5,5 Niederlage zu Buche.
|
|