Archiv

Jahresrückblick 1986

Horst Rausch löst Thomas Heilemann, der aus der Region wegzieht, als Jugendleiter ab. In der JHV am Jahresende wird Horst Rausch auch als Nachfolger von Hartmut Wick, der aus beruflichen Gründen nach vierjähriger Amtszeit zurücktritt, neuer Vereinsvorsitzender. Horst Rausch ist der 5.Vereinsvorsitzende in der Geschichte des SC Ebringen. Außerdem wird mit Udo Bösch ein neuer 2.Vorsitzender gewählt. Er löst Ewald Metzger ab, der vorläufig aus dem Vorstand ausscheidet.

Wegen des 25jährigen Vereinsjubliäums 1987 wird im Vorstand der Posten eines dritten Beisitzers eingeführt.

Beim Fußball-Grümpelturnier der örtlichen Vereine, veranstaltet vom FSV Ebringen, wird der Schachclub Ebringen sensationell Sieger.

Die Saison 1985/86 endet für die 1.Mannschaft des SCE mit dem Abstieg in die Bereichsliga.

Die 2. Mannschaft schafft den Klassenerhalt in der B-Klasse.

Jahresrückblick 1985

Die 1.Mannschaft des SC Ebringen bleibt in der Landesliga.

Die 2.Mannschaft des SC Ebringen bleibt in der Kreisliga B.

Die 3.Mannschaft des SC Ebringen beendet die Saison in der Kreisliga C und wird zum Saisonende zurückgezogen.

Der Schachclub beginnt mit seinem neuen Jugendleiter Thomas Heilemann systematische Jugendarbeit zu leisten, zunächst an der Ebringer Grundschule.

Wolfgang Philipp gewinnt alle drei Vereinsturniere und somit den „Grand Slam“ des SC Ebringen zum zweiten Mal.

Jahresrückblick 1984

Die 1.Mannschaft des SC Ebringen bleibt in der Landesliga.

Die 2.Mannschaft des SC Ebringen bleibt in der Kreisliga B.

Die 3.Mannschaft des SC Ebringen bleibt in der Kreisliga C.

Jahresrückblick 1983

Die 1.Mannschaft schneidet 1982/83 wieder deutlich besser in der Landesliga ab.

Die 2.Mannschaft schafft den Aufstieg in die B-Klasse.

Für die Spielzeit 1983/84 wird eine 3.Mannschaft gemeldet, die allerdings nur zwei Saisons besteht und nicht über die Kreisliga C herauskommt.

Jahresrückblick 1982

Im Spieljahr 1981/82 schafft die 1.Mannschaft knapp den Klassenerhalt in der Landesliga.

Die 2. Mannschaft bleibt in der C-Klasse.

In der Generalversammlung 1982 wird Hartmut Wick neuer Vereinsvorsitzender und damit Nachfolger von Ewald Schneider, der 15 Jahre amtierte. Hartmut Wick ist der 4.Vereinsvorsitzende in der Geschichte des SC Ebringen.

Ewald Schneider scheidet aus dem Vorstand aus und wird von der JHV zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Jahresrückblick 1981

Die Saison 1980/81 bedeutet für den SC Ebringen die bis dahin erfolgreichste Spielzeit in der Vereinsgeschichte.

Die 1.Mannschaft beendet die Saison auf dem 2. Platz in der Landesliga. Bis zum 7. Spieltag war die Mannschaft sogar souveräner Tabellenführer und träumte bereits von der Verbandsliga Südbaden.

Die 2. Mannschaft dagegen muß nach Ablauf der Saison wieder in die C-Klasse.

Jahresrückblick 1980

Die erste Saison in der Landesliga beendet die 1. Mannschaft auf dem sechsten Platz und schafft somit den Klassenerhalt.  Dagegen wird die 2. Mannschaft Meister der C-Klasse und steigt in die Kreisliga B auf.

Jahresrückblick 1979

In der Saison 1978/79 schafft die 1.Mannschaft des SC Ebringen den Durchmarsch und steigt nach dem ersten Jahr in der Bereichsliga als Meister in die Landesliga Breisgau-Hochrhein auf.

Die 2. Mannschaft bleibt in der C-Klasse.

Wolfgang Philipp gewinnt alle drei Vereinsturniere und schafft den „Grand Slam“ des SC Ebringen.

Jahresrückblick 1978

In der Saison 1977/78 kann sich die 1.Mannschaft durch neue Spieler verstärken und wird umgehend Meister und steigt damit in die Bereichsliga Breisgau-Hochrhein auf.  Die 2. Mannschaft wird in der C-Klasse 3.

Jahresrückblick 1977

Die Saison 1976/77 beendet die 1.Mannschaft des SCE im auf Platz 8 der Bezirksliga.

Die 2. Mannschaft wird 10. von 12 Mannschaften in der Kreisliga B und steigt in die Kreisliga C ab.

Ewald Schneider kann wie im Vorjahr den „Grand Slam“ gewinnen, insgesamt ist es für ihn das dritte Mal.