|
|
Im Finale des diesjährigen Bezirkspokals musste Holger Kaspereit dem Dreisamtäler Spitzenspieler Max Scherer den Vortritt lassen. Ebringens Nummer 1 Holger Kaspereit begann gewohnt stark, ließ dann aber einen guten Zug aus, was sich beim Schach so gut wie immer rächt. Scherer nutzte die Chance und antwortete mit einem virtuosen Figurenspiel und einem tödlich konsequenten Angriff auf dem Königsflügel, den er mit einer sehenswerten Kombination abschloss. Damit revanchierte sich der ehemalige Badische Meister für die Niederlage gegen Holger im letztjährigen Mannschaftspokal.
Als Vize qualifiziert für den Badischen Pokal
Mit der Finalteilnahme im Bezirk hat sich Holger Kaspereit auch für den Wettbewerb um den Badischen Pokal qualifiziert. Dort trifft er in der ersten K.o.-Runde auf den Donaueschinger Jörg Schlenker. Das Erstrundenmatch findet voraussichtlich am 10. Mai 2009 um 10:00 Uhr in der Schlossscheune Ebringen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Im Finale um den Bezirkseinzelpokal kommt es zu der interessanten Paarung:
Scherer, Max : Kaspereit, Holger
Max Scherer wird sich bestimmt die Gelegenheit nicht nehmen lassen, sich für die Niederlage beim letztjährigen Mannschaftspokals bei Holger Kaspereit, revanchieren zu können.
Auf badischer Ebene bekam Holger Kaspereit mit Jörg Schlenker, einen ehemaligen Vereinskamerad aus Donaueschingen zugelost. Auch diese Paarung verspricht Hochspannung; selbst für Zuschauer kann dies sehr interessant werden, da beides Angriffsspieler sind. Die Partie findet am 10.05.09 um 10 Uhr in der Schlossscheune in Ebringen, statt.
Holger Kaspereit musste im Halbfinale gegen Hans-Joachim Gierth mit Weiß antreten. Hajo Gierth, derzeit mit einer sehr guten Performance in der VL Süd unterwegs, hatte mit der von Holger gewählten Eröffnung (e4-c6, Sf3-d5, Df3) als Nebenvariante im Caro-Kann weniger Probleme und konnte Holger schnell einen Bauer am Damenflügel ohne weiße Kompensation abnehmen. Die sich ergebende Stellung war eigentlich katastrophal aus Sicht von Holger. Da jedoch Hajo sich um die Entwicklung und Aktivierung seines Damenflügels kümmerte, konnte Weiß sich weiter entwickeln und Zug um Zug einen Königsangriff einleiten. Trotz Zeitnot ließ sich die Stellung von Holger einfacher spielen; nachdem Schwarz eine Figur geben musste/wollte, um nicht komplett “hinten drin” stehen zu müssen, übersah er dann noch eine zweizügige Mattführung zum 1:0. Damit steht Holger Kaspereit für das Finale im Bezirkspokal 2009 fest und hat sich damit für die badische Ebene qualifiziert.
Dienstag, 07.04.09
Anmeldung bis 20 Uhr im Vereinsheim
Am letzten Spieltag der Verbandrunde hatte hatten wir Freiburg Zähringen 1887 II zu Gast. Wir verloren zu siebt mit 3:5. Zum Glück war der Kampf ohne Bedeutung, da der Klassenerhalt schon zwei Spieltage vorher feststand. Siegreich für Ebringen war Harald Obloh, während Holger Kaspereit, Jürgen Tuchtfeld, Heinz Bösch und Ivan Dukić jeweils einen halben Punkt beisteuerten.
Ebringen belegt nun in der Schlußtabelle den 7 Rang. Meister wurden die Schachfreunde aus Brombach und steigen somit in die Verbandsliga auf. Die Landesliga verlassen muss die 2. Mannschaft vom Schachclub Dreiländereck.
Am letzten Spieltag gab es daheim die erwartete Niederlage gegen Merzhausen. Da die Mannschaften aus Emmendingen und Endingen ihre Spiele jeweils gewinnen konnten liegt die Zweite nun auf dem neunten Tabellenplatz und steigt in die B-Klasse ab.
Gestern konnte sich Holger Kaspereit gegen das Spitzenbrett, Axel Stiller, aus Endingen für die nächste Runde im Bezirkseinzelpokal qualifizieren. Nachdem die normale Partie remis endete, wurde das Weiterkommen im Blitzen entschieden. Hier konnte sich Holger glücklich durchsetzen und die Partie für sich entscheiden.
Nachdem die letzte Partie schon mit dem Mittelgambit eröffnet wurde, kam es gestern wieder dazu. Nur diesmal lehnte Schwarz das Gambit mit 2. ..d3 ab und brachte Weiß irgendwie aus dem Tritt. Anstatt seinen Königsangriff konsequent fortzusetzen, hat sich Axel Stiller entschieden, die Damen zu tauschen und dabei noch einen Bauern einzukassieren. Dabei kam es aber zu einer Stellung, in der Weiß die Entwicklung der Leichtfiguren von Schwarz verhindern konnte. Anstatt die Partie in Zeitnot des Gegners zu beenden, nahm Holger das Remisangebot von H. Stiller an, im Glauben, im Blitzen die Sache “locker” heimzubringen. Beim Blitzen konnte er sich letztendlich dank seiner Schnelligkeit am Ende durchsetzen, nachdem Axel Stiller schon eine Dame und ein paar Bauern mehr hatte, aber leider ein Bauer zu viel von H. Kaspereit übriglassen musste und dabei die Zeit überschritt.
Somit konnte Holger Kaspereit die Achtelfinalniederlage von Harald Obloh gegen Axel Stiller wieder gutmachen. Im Halbfinale warten jetzt die harten Brocken wie bspw. Max Scherer aus Dreisamtal.
Am achten Spieltag gab es das vierte 4:4, und da die Mannschaften aus Emmendingen und Gundelfingen überraschend punkteten, wurde die Entscheidung im Abstiegskampf vertagt. Ebringen II (10 Punkte), Endingen II (9 Punkte) und Emmendingen II (8 Punkte) werden den verbleibenden Abstiegsplatz unter sich ausspielen. Gegen Aufstiegsaspirant Merzhausen wird Ebringen II nur Außenseiterchancen haben, während sowohl Emmendingen als auch Endingen vergleichsweise leichte Gegner haben. Am Ende könnte die Zweite das erste Opfer der neuen 3-Punkte-Regelung werden.
[zu den Einzelergebnissen der 2. Mannschaft beim BSV]]
Hier ein paar interessante Termine von Schachevents in der Regio:
- 24.04.09 Bezirkseinzelblitz in Merzhausen
- 10.05.09 Schnellschachturnier in Merzhausen
- 02.08.09 Blitzturnier des Schachclubs Oberwinden im Rahmen des Dorffestes
Im Viertelfinale der Endrunde des Bezirkseinzelpokals mussten Harald Obloh und Holger Kaspereit jeweils auswärts antreten. Während Harald seine Partie letzte Woche gegen Axel Stiller aus Endingen verloren hat, konnte Holger seine Partie gegen Frank Goldschmidtböing gewinnen. In einer abgelehnten Mittelgambitpartie konnte er nach einem Sicherheitszug von Frank die Partie mit einem schönen Opfer schnell für sich entscheiden. Jetzt bleibt abzuwarten, wer der nächste Gegner sein wird.
|
|