Archiv

6. Spieltag Verbandsrunde

Nach zwei knappen Niederlagen finden sich nunmehr beide Ebringer Mannschaften im Tabellenkeller wieder. Während die zweite Mannschaft noch gewisse Aussichten auf den Klassenerhalt hat, dürfte die sehr unglückliche Niederlage der ersten Mannschaft wohl den Abstieg aus der Verbandsliga unvermeidlich machen.

4. Spieltag Verbandsrunde

Die erste Mannschaft unterlag überraschend knapp bei den an fast allen Brettern deutlich stärker besetzten Lahrern. Trotz der im Vergleich zur Begegnung mit Waldshut deutlich besseren Leistung blieben die Punkte aber beim Gegner, schade. Wie erwartet kassierte die 2. Mannschaft gegen die an den ersten vier Brettern in Verbandsligastärke angetretene 3. Mannschaft von Wiehre eine hohe Niederlage. Dies und Vorkommnisse am Rande der Begegnung machen ein Antreten gegen Wiehre II am 8. Spieltag recht unwahrscheinlich, doch das ist noch nicht endgültig entschieden. Es ehrt ja doch irgendwie, wenn die gegnerische Mannschaft für Begegnungen mit Ebringen II meint, in der Kreisliga A mit Landesligabesetzung an den vorderen Brettern antreten zu müssen.

1. Spieltag Verbandsrunde 2006/07

Einen Doppelsieg feierten beide Ebringer Mannschaften in Oberwinden. War die zweite Mannschaft in der Kreisliga A gegen Oberwinden III dagegen leicht favorisiert, so war der Sieg der ersten Mannschaft bei der Premiere in der Verbandsliga Süd gegen Oberwinden eine echte Überraschung. Oberwinden war trotz Ersatzschwäche von der Papierform her eindeutiger Favorit. So aber setzt sich Ebringen I zumindest für einen Spieltag an die Tabellenspitze der Verbandsliga.

Georg Zimmermann verstorben

Am 07. Juni 2006 verstarb nach schwerer Krankheit Georg Zimmermann, 1. Vorsitzender unseres Nachbarvereins Horben.
Der Schachsport in der Region Freiburg verliert mit ihm ein verdienstvolles Mitglied. Georg hat mich in meiner Zeit als Bezirksjugendleiter bzw. bei meiner Tätigkeit im Bezirksvorstand immer aktiv unterstützt und ich schätzte seinen kompetenten Rat.
Auch um die gute Zusammenarbeit der vier Vereine Horben, Ebringen, Merzhausen und Sölden hat er sich verdient gemacht.
Wir verlieren mit ihm einen engagierten Schachfreund und trauern mit seiner Familie.

Winfried Schüler
1. Vorsitzender

Aufstieg in die Verbandsliga – Erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte beendet.

Durch einen 5:3-Erfolg in Münstertal schloss die erste Mannschaft die Spielzeit 2005/06 mit makellosen 18:0 Mannschaftspunkten – und damit der erstmaligen Meisterschaft in der Landesliga in der 44-jährigen Vereinsgeschichte – ab. In der kommenden Spielzeit spielt Ebringen nun erstmals in der Verbandsliga Südbaden. Erfolgreichste Spieler der ersten Mannschaft waren Peter Ackermann und Heinz Bösch mit 81% Erfolgsquote vor Libor Valevsky mit 67%.

Zweite Mannschaft hält sich in der Kreisliga A.
Mit einem knappen 4½:3½-Sieg gegen Oberwinden III sicherte sich die zweite Mannschaft den Klassenerhalt in der Kreisliga A aus eigener Kraft und beendete die Spielzeit auf Platz 6. Erfolgreichste Spieler mit über drei Einsätzen waren Jörg Brezczinsky und Adrian Dietz.

8. Spieltag der Saison 2005/06

Erste Mannschaft kurz dem Aufstieg in die Verbandsliga Südbaden
Nach dem deutlichen 5½:2½-Erfolg gegen Waldkirch steht die erste Mannschaft vor dem letzten Spieltag mit jetzt 16:0 Punkten weiterhin souverän und verdient an der Tabellenspitze der Landesliga Breisgau-Hochrhein. Wegen des Vorsprungs von zwei Punkte auf den vor der Saison als Meisterschaftsfavoriten gehandelten Schachclub Dreiländereck Weil genügt am letzten Saisonspieltag gegen Münstertal bereits ein 4:4 für die Meisterschaft und damit das erstmalige Erreichen der Verbandsliga Südbaden in der Vereinsgeschichte.

Zweite Mannschaft wahrt Chancen auf den Klassenerhalt
Mit einem leistungsgerechten 4:4 gegen Horben III wahrte die zweite Mannschaft die Chancen auf den Klassenerhalt in der Kreisliga A und steht als Tabellenachter weiterhin auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Am letzten Saisonspieltag reicht zum Verbleib in der A-Klasse möglicherweise bereits ein Unentschieden gegen Oberwinden III.

7. Spieltag der Saison 2005/06

Landesliga: 1 . Mannschaft siegt 4,5:3,5 in Brombach
Am vergangenen Sonntag musste die erste Mannschaft zum nominell stärksten Team der Liga, dem Schachclub Brombach. Brombach trat mit einer starken, mit aus der Schweiz verstärkten Mannschaft an. Lange Zeit sah es danach aus, als ob die Brombacher uns die ersten Punktverluste beifügen würden, aber am ersten Brett konnte Holger Kaspereit seinen starken Gegner überspielen und so für das 1:0 für Ebringen sorgen. Nach zähem Ringen spielte Ivan Dukić am 6. Brett und Jörg Brezczinsky am 8. Remis während Heinz Bösch sich am 7. Brett seinem Gegner geschlagen geben musste.  Peter Ackermann gewann am 5. Brett sehenswert, so dass es nach gut 4 Stunden Spielzeit 3:2 für Ebringen stand. Am 2. Brett musste sich nun Libor Valevsky leider dem Schweizer Fide Meister Rüfenacht beugen so dass die Brombacher auf 3:3 ausgleichen konnten. Die zwei noch laufenden Partien mußten nun die Entscheidung bringen. Udo Bösch konnte am dritten Brett einen Mehrbauern nicht verwerten und musste ins Remis einwilligen. Alles hing jetzt an Dr. Harald Obloh, der gegen den starken Schweizer Spieler Stächelin anfangs sehr unter Druck stand, nach und nach aber Vorteile erkämpfen konnte und das entstandene Endspiel trotz Zeitnot sehenswert und nervenstark zum Gewinn führte. Nach fast 6 Stunden Spielzeit war es geschafft, Ebringen behält mit 14:0 Punkten die Tabellenführung vor dem Schachclub Dreiländereck Weil, der ebenfalls gewann und mit 12:2 Punkten auf den zweiten Platz liegt.

Kreisklasse A: 2. Mannschaft verliert 2:6 in Bad Krozingen
Die zweite Mannschaft unterlag beim Tabellenführer Bad Krozingen mit 2:6 und liegt nun auf Platz 8 in der Tabelle und nur durch bessere Brettpunkte von den Abstiegsplätzen entfernt. Bei momentan zwei Absteigern besteht weiterhin die Hoffung die Klasse zu halten, da beide Mannschaften, die hinter Ebringen liegen ihr Restprogramm jeweils gegen Mannschaften bestreiten müssen die um den Aufstieg  spielen.

Jahreshauptversammlung 2006

Am Dienstag, 07. März 2006 findet um 20 Uhr in der Ebringer Schlossscheune die Jahershauptversammlung des
Schachclubs Ebringen statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolles der JHV 2005
  4. Berichte der Vorstandsmitglieder mit Aussprache
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Gesamtvorstandes
  7. Aktivitäten 2006
  8. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Jahreshauptversammlung 2006

Die Jahreshauptversammlung 2006 findet am Dienstag, 07. März 2006 um 19:30 in der Alten Schlossscheune in Ebringen statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung folgt in den nächsten Tagen.

Seniorenmannschaft: Sieg und Niederlage gegen Elztal

Die Spielgemeinschaft der Senioren vergab mit ihrer knappen 1,5:2,5-Niederlage gegen Elztal I alle Chancen auf einen der beiden ersten Tabellenplätze, die für die Teilnahme an der badischen Endrunde qualifizieren. Mit dem klaren 3,5:0,5-Erfolg gegen Elztal II hat die Mannschaft noch Aussichten auf den dritten Tabellenplatz.