|
|
Nachdem jetzt alle Nachholpartien gespielt sind, hier nun die Auslosung der 6. Runde.
Gespielt wird nächsten Dienstag, 7. Juli.
So wie es aussieht hat sich Holger nun etwas abgesetzt und nun ruhen alle Hoffnungen auf Carlos.
Platz 2 und 3 bleiben hart umkämpft, da kann es bis zu Ende spannend bleiben.
| T |
Teilnehmer |
– |
Teilnehmer |
Erg. |
| 1 |
Morales, Carlos |
– |
Kaspereit, Holger |
1-0 |
| 2 |
Bösch, Udo |
– |
Kendzia, Karl-Peter |
1-0 |
| 3 |
Schüler, Winfried |
– |
Bösch, Heinz |
0-1 |
| 4 |
Armbruster, Frank, Dr. |
– |
Obloh, Harald, Dr. |
– |
| 5 |
Sah, Bert-Ram |
|
Trefzer, Gerhard |
1-0 |
| 6 |
spielfrei |
– |
Schneider, Ewald |
– – + |
In unserem Spiellokal, der Ebringer Schlossscheune, wird in diesen Tagen der Boden abgeschliffen. Die Arbeiten wurden leider nicht wie ursprünglich geplant, bereits in den Pfingstferien abgeschlossen, so dass die Räumlichkeiten auch am 09. Juni noch nicht benutzbar sind. Der Spielabend findet daher am 09. Juni ab 20 Uhr im Gasthaus Bären statt.
Nichts geworden ist es mit dem Weiterkommen für Holger Kaspereit im Badischen Einzelpokal gegen seinen Ex-Clubkameraden aus Donaueschingen, Jörg Schlenker. Jörg’s Eröffnungswahl war nichts für die offene Spielweise von Holger. Mit den Zügen 1. d4 d5 2. Sc3 Lf5 3. f3 konnte er gar nichts anfangen. Er hatte dann noch ein Bauerneinsteller von Jörg nicht beachtet und verpasste irgendwann einen Hebel um das Bauernzentrum von Jörg anzugreifen. Danach gings schnell bergab. Nach nur 21 Zügen konnte Jörg den Sieg einfahren und zieht damit in die nächste Runde.
| T |
Teilnehmer |
Pu |
– |
Teilnehmer |
Pu |
R |
| 1 |
Kaspereit, Holger |
() |
– |
Kendzia, Karl-Peter |
() |
1 – 0 |
| 2 |
Schüler, Winfried |
() |
– |
Bösch, Udo |
() |
0 – 1 |
| 3 |
Obloh, Harald, Dr. |
() |
– |
Sah, Bert-Ram |
() |
1 – 0 |
| 4 |
Morales, Carlos |
() |
– |
Bösch, Heinz |
() |
½ – ½ |
| 5 |
Schneider, Ewald |
() |
– |
Armbruster, Frank, Dr. |
() |
1 – 0 |
| 6 |
Trefzer, Gerhard |
() |
– |
spielfrei |
() |
+ – – |
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2009 des Schachclubs Ebringen.
Wann: 17. März 09, ab 19:30h
Wo: Schlossscheune Ebringen
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Berichte des Vorstands
3) Kassenprüfung
4) Wahlen
5) Die neue Vereinsförderung (BM Mosbach)
6) Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Elba-Reise
Weinfest
7) Erneuerung der Küche – Statusbericht
9) Erneuerung des Sektstands – Statusbericht
10) Wahl eines Komitees zur Vorbereitung der 50Jahr-Feier 2012
11) Vereinsgründung “Freunde des Schachclubs” (?)
12) Sonstiges
Der Vorstand bittet um eine zahlreiche Teilnahme aktiver und passiver Mitglieder.
Mit herzlichem Gruß
Harald Obloh (1. Vorsitzender)
Allen Besuchern unseres Auftritts ein gutes neues Jahr 2009.
Nächster Schachabend ist am Dienstag, 13. Januar. Davor haben wir am Sonntag, 11. Januar um 10 Uhr Heimspiel gegen Merzhausen bzw. Emmendingen II.
Die Olympiade in Dresden war ein super Erlebnis! Die Eindrücke waren sehr vielfältig – selbst nicht aktive Schachspieler wurden davon eingenommen. In der Woche vom 15.11.-22.11. konnte ich mit Martina nicht nur Kultur aufsaugen, sondern ganz nah die Schacholympiade im Kongresszentrum genießen.
Allerdings gab es auch noch einen anderen Grund Dresden zu besuchen – nämlich den Deutschland Cup, an dem Udo und ich teilnahmen. Dabei hat Udo mit 4 Punkten aus 6 Partien eine beachtliche Leistung erbracht! Mit dem Ergebnis hat er sich bestimmt eine gute ELO-Halbzahl erspielt. Mit der ersten Halbzahl aus Neuhausen, wird er damit in die Elolisten aufgenommen werden und ist auf dem internationalen Schachparkett angekommen.
Mein Ergebnis beim Deutschland Cup kann ich getrost vergessen – dabei sein war alles – gelernt habe ich trotz der Niederlagen. Dabei sind einige lehrreiche Partien für den Nachwuchs dabei, die zeigen, wie man es nicht machen soll.
Die Eindrücke der Olympiade, die vielen Erlebnisse die es gab, gilt es erstmal zu sammeln und sich setzen zu lassen. Ein Dankeschön an dieser Stelle geht an Christoph Bung. Er hatte beim Preisausschreiben VIP-Karten für Dresden gewonnen und uns diese überlassen. Damit war es möglich sehr nahe an die Weltelite heranzukommen und als Bonbon konnten wir das reichhaltige Buffet in der VIP Loge genießen. Erwähnenswert ist unbedingt das super Verhalten von Veselin Topalov, der sich als einziger Spitzenspieler immer wieder nach den Partien im Cateringbereich dem normalen Schachvolk ganz nah und natürlich präsentierte. Dies hat man von vielen anderen Spielern nicht gesehen und sollte hier entsprechend erwähnt werden.
Dresden ist von Südbaden einige Kilometer entfernt, umso erstaunlicher war es zu sehen, wer alles den Weg zur Olympiade auf sich nahm. Am ersten Wochenende hat sich Vereinsmitglied Jürgen Tuchtfeld eingefunden und versucht, nicht nur Udo und mich in den ersten beiden Runden zu unterstützen, sondern auch unsere Olympiaspielerinnen und Spieler. Neben Markus Gross aus Münstertal habe ich auch Wolfgang Kurz aus Denzlingen bei der Olympiade angetroffen. Zum Blitzen kamen Ralph Schmidt aus Waldkirch und Jens-Uwe Schmidt aus Lahr. Alexander Lang und ein Kollege aus Oberwinden spielen gerade das Open mit und genießen die Olympiade nicht nur als gewöhnliche Zuschauer.
Beim heute zuende gegangenen Deutschlandcup in Dresden glänzte Udo Bösch mit einer grandiosen Aufholjagd in der zweiten Turnierhälfte. Nachdem er bereits seine dritte Partie gewinnen konnte, gab er in der “2. Halbzeit” nur noch einen halben Punkt ab und erreichte in dem starken 55er-Feld bis DWZ 2099 einen respektablen 20. Platz. Holger Kaspereit hatte in der stärkeren Gruppe bis DWZ 2299 leider kein so gutes Händchen und musste sich mit dem undankbaren letzten Platz begnügen. Einige andere Badener Spitzenspieler zeigten in Dresden Bestform. Bernd Schneider (Eppingen) belegte in der gleichen Gruppe wie Holger den sehr guten 2. Platz, Juan Luiz Fernandez Aguado (Horben) wurde mit beachtlichen 5 Punkten aus 6 Partien Vierter, Ali Habibi (Brombach) belegte Platz 21. In der stärksten Gruppe bis DWZ 2399 wurde Raoul Strohhäcker (Ooser SC) Fünfter und Max Scherer (Dreisamtal) Zwölfter. Auch wenn nicht alle ihr bestes Schach aufs Brett bringen konnten, hat Baden sicherlich insgesamt recht gut abgeschnitten.
Udo und Holger hatten sich das wahrscheinlich ganz anders vorgestellt. Doch beim Deutschlandcup in Dresden scheint ein ganz spezieller Wind zu wehen. Während Holger in den ersten drei Partien überhaupt nicht punkten konnte, schaffte es Udo immerhin, seine dritte Partie mit vollem Punktgewinn zu beenden. Aber auch die anderen badischen Teilnehmer hatten ein ähnliches Schicksal zu beklagen, alle mussten bereits in den ersten Runden Federn lassen. Bleibt zu hoffen, dass die zweite Turnierhälfte für Udo und Holger erfolgreicher verläuft. Der Schachclub Ebringen drückt jedenfalls weiter die Daumen
Überraschung Teil 2. Nicht nur Holger Kaspereit vertritt den Ebringer Schachsport in Dresden, auch Udo Bösch konnte via Nachnominierung das Ticket zum Deutschlandcup lösen. Udo wird allerdings in einer anderen Wertungszahlklasse spielen, nämlich in der Kategorie 2000-2099 TWZ. In dieser Gruppe sind bisher 63 Spieler am Start, Udo ist auf Platz 39 gemeldet. Ab kommenden Samstag werden für Udo und Holger die Uhren ticken, wenn es darum geht, Deutschlands besten Schachspielern in Dresden Paroli zu bieten. Wir wünschen beiden Ebringer Schachcracks spannende Partien, schöne Siege und eine tolle Zeit in Dresden.
|
|