|
|
50 Jahre Schachlub Ebringen
Einladung zum Turnierim Rahmen des Ebringer Wein- und Sektfestivals 2012 (13.07. – 16.07.2012)Im Rahmen des Ebringer Wein und Sektfestivals veranstaltet der Schachclub Ebringen ein Open Air Blitzschachturnier auf dem Schlossplatz in Ebringen.
Wir laden alle Vereins- und Hobbyspieler ein, unter freiem Himmel ein Schachturnier zu erleben, bei dem Spaß und Spielfreude im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns auf ein buntes Teilnehmerfeld aus altbekannten Schachcracks, ambitionierten Newcomern und sonstigen Wiederholungstätern.
-Termin: Sonntag, 15.07.2012
-Wann: Beginn: 13:00 Uhr, Siegerehrung: ca. 17:00
-Wo: Ebringer Schloßplatz
-Was: 5-Minuten Blitzturnier; 11 Runden Schweizer System
-Startgeld: symbolischer Betrag von 2,– €
-Preise: viele gestiftete Sachpreise , Rating- und Jugendpreise
Alles weitere im PDF: Einladung zum Turnier

Spieltag ist Dienstag der 8. Mai
1 1. Bösch,Udo (3) – 3. Davis,Christian (3)
2 6. Bösch,Heinz (2½) – 2. Kaspereit,Holger (3)
3 8. Kendzia,Karl-Peter (2½) – 9. Morales,Carlos (2½)
4 7. Schneider,Ewald (1) – 5. Becker,Hanspeter (2½)
5 11. Bonrath,Werner (1) – 10. Schüler,Winfried (1½)
6 12. spielfrei (0) – 4. Obloh,Harald,Dr. (1½)
SK FR Zähringen 1887 3 – Ebringen 3:5
Am letzten Spieltag war die Erste zu Gast in Zähringen. Zähringen 3 stand vor dem Spieltag als Absteiger fest, während es für Ebringen um nichts mehr ging. Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an, Ebringen nur mit 7 Spielern. Mit dem Sieg beendet Ebringen die Saison auf dem 3. Tabellenplatz. Emmendingen stiegt durch einen Sieg im Spitzenspiel gegen Dreiländereck in die Verbandsliga auf.
Einzelergebnisse beim BSV
Tabelle
SK Bad Krozingen – Ebringen 2 3,5:4,5
Zum Saisonende musste die Zweite in Bad Krozingen antreten. Trotz starker Aufstellung war man gegen die nominell stärkste Mannschaft der Bezirksklasse Außenseiter. Am Ende stand ein hart erkämpfter Auswärtssieg zu Buche. Ebringen 2 beendet somit die Saison auf einem sehr guten 5. Platz. Da Spitzenreiter Oberwinden überraschenderweise am letzten Spieltag Federn ließ, konnten sich die Schachfreunde aus Merzhausen den einzigen Aufstiegsplatz sichern.
Einzelergebnisse beim BSV
Tabelle
Ebringer Landesligateam holt Ehrenpunkt gegen hohen Favoriten.
Die für Baden-Baden in der Schachbundesliga aktiven Großmeister um Weltmeister Viswanathan Anand waren erwartungsgemäß nicht nach Ebringen gekommen. Doch eine Oberligamannschaft, angeführt von den beiden Fidemeistern Christian Bossert und Bernhard Lutz fand den Weg in die Schönberghalle zur Austragung der 1. Runde im Badischen Mannschaftspokal.
SC Ebringen – OSG Baden-Baden 1:3
Etwa 100 schachbegeisterte Zuschauer wollten sehen, wie die Ebringer Schachcracks um Mannschaftsführer Udo Bösch sich gegen den haushohen Favoriten aus Baden-Baden behaupten. In einem separaten Analyseraum demonstrierte der Kabarettist und Ebringer Spielertrainer Matthias Deutschmann den Zuschauern wortgewandt und nachvollziehbar die Feinheiten der laufenden Pokalpartien über Laptop und Beamer. Nach ruhigen und weitgehend ausgeglichenen Eröffnungen bot sich dem Ebringer Chris Davis bald eine unerwartete Siegchance, obwohl er bereits einen Minusbauern hatte. Er opferte einen Turm gegen einen Zentrumsbauern, um einen tödlichen Mattangriff einzuleiten. Dann spielten ihm seine Nerven einen Streich und er bot seinem Gegner ein Remis an. Dieses überraschende Remisgebot nahm dieser ob des deutlich drohenden Unheils natürlich gerne an. So holte Chris Davis zwar einen wertvollen halben Punkt, hatte aber eine ungeheure Siegchance ausgelassen.
Udo Bösch hatte ebenfalls nicht seinen besten Tag erwischt und verlor, weil er seine Partie viel zu passiv führte und bald darauf in Zeitnot geriet. Jürgen Tuchtfeld erkämpfte am vierten Brett ein nie gefährdetes Remis, hatte allerdings auch im Gegensatz zu den anderen Ebringern von der Spielstärke her einen ebenbürtigen Gegner. Am zweiten Brett kämpfte sich Holger Kaspereit nach einer suboptimalen Eröffnung beherzt in die Partie zurück und hatte eine echte Remischance in einem sehr komplizierten Endspiel. Allerdings fand er nicht die richtige Zugfolge zum Remis und musste so nach großem Kampf die Waffen strecken. Die zwei Remisen von Chris Davis und Jürgen Tuchtfeld hatten Ebringen aber den hochverdienten Ehrenpunkt in einem Pokalkampf auf Augenhöhe eingebracht. Das Foyer der Ebringer Schönberghalle erwies sich als wunderschöne, lichtdurchflutete Arena für Schachwettkämpfe. Vielleicht gibt es ja von dort schon bald wieder Neuigkeiten vom Schachclub Ebringen.
Für den morgigen Pokalhit gegen die OSG Baden-Baden, gibt es ein gesteigertes Medieninteresse. Nicht nur, das die Badische Zeitung mit einem großen Interview mit unserem Mannschaftsführer der Ersten, Udo Bösch, erstmals unseren Verein aktuell würdigt. Gleichzeitig gibt es einen weiteren Artikel über Levon Aronian. Daneben wird das Event auch auf anderen Plattformen wiedergegeben. So gibt es einen Hinweis bei chessbase.
Bei so viel Interesse werden die Spieler des Schachclubs Ebringen alles geben, um den Baden-Badener vielleicht doch ein Bein zu stellen.
Pflichtspiel gegen Deutschen Meister Baden-Baden.
Am kommenden Sonntag empfängt das Landesligaschachteam des SC Ebringen den Deutschen Meister OSG Baden-Baden in der Endrunde des Badischen Mannschaftspokals:
Sonntag, 22.04.2012, 10:00 Uhr
Foyer der Schönberghalle Ebringen:
SC Ebringen – OSG Baden-Baden (amtierender Deutscher Meister)
Seit 2006 ist Baden-Baden ununterbrochen Deutscher Mannschaftsmeister im Schach. Eine Vielzahl von Großmeistern schmückt die Rangliste des dominierenden deutschen Schachclubs, darunter der indische Weltmeister Viswanathan Anand. Es ist sicher nicht übertrieben Baden-Baden als das „Bayern München“ des deutschen Spitzenschachs zu bezeichnen. Die Ebringer Schachcracks um Mannschaftsführer Udo Bösch gehen hochmotiviert und als krasser Außenseiter in das Spiel des Jahres. Aber gerade wenn man keine Chance hat, soll man diese ja bekanntlich nutzen.
Der SC Ebringen hofft, dass nicht nur viele Ebringer diese einmalige Gelegenheit wahrnehmen, um renommierten Schachmeistern aus Baden-Baden über die Schulter zu schauen. Schachinteressierte haben außerdem die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen verständliche Spielanalysen von Ebringer Spielern zu verfolgen.
Nachdem Ebringen im Mannschaftspokal am Dienstag gegen Oberwinden verlor und nur den vierten Platz erreichte, gab es doch nachträglich noch ein gutes Ende. Als Vierter erreichten wir doch noch die Endrunde und bekammen für ein Heimspiel am 22.04. den amtierenden Deutschen Meister OSG Baden-Baden zugelost. Dort spielen unter anderem Weltmeister Anand und der Erste der Weltrangliste Magnus Carlsen und weitere unzählige Großmeister.
Die Auslosung der ersten Runde:
Udo Bösch – Heinz Bösch
Winfried Schüler – Carlos Morales
Hanspeter Becker – Chris Davis
Harald Obloh – Schneider Ewald
Freilos erhielten: Kendzia Karl-Peter, Bonrath Werner, Tuchtfeld Jürgen und Kaspereit Holger
Offizieller Termin der Runde ist nun der 24. April. Nach gegenseitiger Absprache kann auch vorher gespielt werden.
Am Dienstag gab es umkämpfte Partien und das Feld ist noch dicht zusammen, was auf weiter spannende Spiele hoffen lässt.
Runde 4 am Dienstag, 2. April
Kaspereit,Holger – Davis,Christian
Becker,Hanspeter – Bösch,Udo
Obloh,Harald,Dr. – Bösch,Heinz
Morales,Carlos – Schüler,Winfried
Kendzia,Karl – Peter-Bonrath,Werner
Spielfrei – Schneider,Ewald
Ergebnisse Runde 3
Bösch,Udo – Kaspereit,Holger 0,5-0,5
Davis,Christian – Obloh,Harald,Dr. 0,5-0,5
Becker,Hanspeter – Bonrath,Werner 1-0
Schüler,Winfried – Kendzia,Karl-Peter 0,5-0,5
Schneider,Ewald – Bösch,Heinz 0-1
Morales,Carlos – spielfrei
Rangliste
1. Bösch,Udo 2.5
1. Kaspereit,Holger 2.5
3. Davis,Christian 2.5
4. Becker,Hanspeter 2.0
5. Obloh,Harald,Dr. 1.5
6. Bösch,Heinz 1.5
6. Kendzia,Karl-Pete 1.5
8. Schüler,Winfried 1.5
9. Morales,Carlos 1.5
10. Bonrath,Werner 1.0
11. Schneider,Ewald 0.0
Ergebnisse der 2. Runde
Obloh,Harald,Dr. – Bösch,Udo 0 – 1 Kaspereit,Holger – Becker,Hanspeter 1 – 0 Bonrath,Werner – Davis,Christian 0 – 1 Bösch,Heinz – Morales,Carlos ½ – ½ Kendzia,Karl-Peter – Schneider,Ewald 1 – 0 Schüler,Winfried – spielfrei
Paarungsliste der 3. Runde
Bösch,Udo – Kaspereit,Holger
Davis,Christian – Obloh,Harald,Dr.
Becker,Hanspeter – Bonrath,Werner
Schüler,Winfried – Kendzia,Karl-Peter
Schneider,Ewald – Bösch,Heinz
Morales,Carlos – spielfrei
Runde 3 findet am Dienstag, den 20.03. statt.
|
|