Archiv

Vereinsmeisterschaft 2009 Auslosung 2. Runde

Termin am 24.03.09

T Teilnehmer Pu Teilnehmer Pu R
1 Trefzer, Gerhard (1) Kaspereit, Holger (1)
2 Bösch, Udo (1) Obloh, Harald, Dr. (1)
3 Bösch, Heinz (½) Schneider, Ewald (1)
4 Kendzia, Karl-Peter (0) Morales, Carlos (½)
5 Sah, Bert-Ram (0) Schüler, Winfried (0)
6 Armbruster, Frank, Dr. (0) spielfrei (0) + – –

Vereinsmeisterschaft 2009 Ergebnis 1. Runde

T Teilnehmer Pu Teilnehmer Pu R
1 Kaspereit, Holger () Kendzia, Karl-Peter () 1 – 0
2 Schüler, Winfried () Bösch, Udo () 0 – 1
3 Obloh, Harald, Dr. () Sah, Bert-Ram () 1 – 0
4 Morales, Carlos () Bösch, Heinz () ½ – ½
5 Schneider, Ewald () Armbruster, Frank, Dr. () 1 – 0
6 Trefzer, Gerhard () spielfrei () + – –

Sieg und Niederlage am 7. Spieltag

Mit einem 5:3-Erfolg über Brombach II sollte die 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der Landesliga wohl geschafft haben. Die drei Spitzenbretter Holger Kaspereit, Libor Valevsky und Udo Bösch gewannen. Peter Ackermann, Heinz Bösch, Ivan Dukić und Jörg Brezczinsky remisierten. Dr. Harald Obloh verlor.
[zu den Einzelergebnissen der 1. Mannschaft beim BSV]

Mit 5:3 gewann leider der Gegner in der Begegnung der 2. Mannschaft. Dreisamtal II ist allerdings Tabellenführer der Kreisliga A.  Ebringen II steht mit 9 Mannschaftspunkten weiterhin im Tabellenmittelfeld, doch ist der Klassenerhalt noch nicht gesichert. Lediglich Andreas Terhoeven am letzten Brett gewann kampflos. Karl-Peter Kendzia, Winfried Schüler, Bert-Ram Sah und Wolfgang von Eisengrein remisierten. Stefan Lorenz, Ewald Schneider und Dr. Frank Armbruster verloren.
[zu den Einzelergebnissen der 2. Mannschaft beim BSV]

Beide Ebringer Mannschaften müssen am 22.03., dem 8. Spieltag, in Horben antreten.

Jahreshauptversammlung 2009

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2009 des Schachclubs Ebringen.

Wann: 17. März 09, ab 19:30h

Wo: Schlossscheune Ebringen

Tagesordnung:
1) Begrüßung

2) Berichte des Vorstands

3) Kassenprüfung

4) Wahlen

5) Die neue Vereinsförderung (BM Mosbach)

6) Ausblick auf kommende Veranstaltungen

      Elba-Reise

      Weinfest

7) Erneuerung der Küche – Statusbericht

9) Erneuerung des Sektstands – Statusbericht

10) Wahl eines Komitees zur Vorbereitung der 50Jahr-Feier 2012

11) Vereinsgründung “Freunde des Schachclubs” (?)

12) Sonstiges

Der Vorstand bittet um eine zahlreiche Teilnahme aktiver und passiver Mitglieder.

Mit herzlichem Gruß

Harald Obloh (1. Vorsitzender)

Bezirkseinzelpokal 2009, Vorrunde Süd

Vorrunde Süd am 10.02.2009 in Ebringen

Aufgrund terminlicher Probleme wurde dieses Jahr die Vorrunde Süd als Schnellturnier ausgetragen.

14 Spieler trafen sich am Dienstagabend in Ebringen um ein Schnellturnier auszutragen und die Teilnehmer für die Endrunde zu ermitteln. Gewonnen, mit 5 Punkten aus 5 Partien hat der Ebringer Spitzenspieler Holger Kaspereit. Qualifiziert für die Endrunde haben sich auf alle Fälle die ersten drei Plätze (Platz 4 und 5 eventuell).

Pl. Name, Vorname Verein Pu
1 Kaspereit, Holger Ebringen 5,0
2 Obloh, Harald Ebringen 3,5
3 Prill, Gerhard Münstertal 3,0
4 Dukic, Ivan Ebringen 3,0
5 Bengsch, Bertram Horben 3,0
6 Steinhauser, Martin Merzhausen 3,0
7 Bung, Christoph Merzhausen 2,5
8 Heck, Zacharias Merzhausen 2,5
9 Raske, Günter Heitersheim 2,5
10 Morales, Carlos Ebringen 2,0
11 Wiedemann, Harald Heitersheim 2,0
12 Saevarsson, Styrmir Horben 1,5
13 Bösch, Heinz Ebringen 1,5
14 Kessel, Felix Badenweiler 0,0

Vereinsmeisterschaft 2009

Zum Beginn des Jahres starten wir unsere Vereinsmeisterschaft. Wieder werden die Titel des Vereinsmeisters, Seniorenmeisters (über 60) und Juniorenmeisters (unter 30) ausgespielt.  Anmeldung per E-Mail bis zum 28.02.2009 bei Udo Bösch.

Termine:
1. Runde 03. März
2. Runde 24. März
3. Runde 21. April
4. Runde 05. Mai
5. Runde 19. Mai
6. Runde 16. Juni
7. Runde 07. Juli

 Spieltag: jeweils Dienstags, 20.00 Uhr
 Spielmodus: CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler

Termine für etwaige Nachholrunden:
Jeweils der folgende Dienstag, nach dem offiziellen Rundentermin oder nach Absprache.

Nachholpartien:
Etwaige Nachholpartien müssen vor Beginn der nächsten Runde ausgetragen werden. Der Spieler , der den Termin verlegt ist dafür zuständig, das die Partie rechtzeitig vor der nächsten Runde gespielt wurde.

Vereinspokal:

1. Runde am 07. April, Anmeldungen vorher oder noch am Spielabend

Bezirkseinzelpokal Vorrunde Süd am 10.02. in Ebringen

Am Dienstag, 10.02. findet ab 19:30 Uhr (Anmeldeschluss 19:00 Uhr) im Spiellokal des SC  Ebringen die Vorausscheidung Süd der Bezirkspokaleinzelmeisterschaft statt. Gespielt wird ein Schnellschachturnier nach Schweizer System über, abhängig von der Teilnehmerzahl, fünf bis sieben Runden. Die Bedenkzeit beträgt fünfzehn Minuten pro Spieler. Teilnahmeberechtigt sind Spieler aus den Vereinen Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Merzhausen, Münstertal, Sölden und Staufen.

Doppelsieg am 6. Spieltag

Zwei wichtige Siege für den Klassenerhalt holten sich die beiden Ebringer Mannschaften am 6. Spieltag.

Die erste Mannschaft gewann knapp beim Tabellenletzten Dreiländereck II in Weil am Rhein und hat damit sechs Zähler auf dem Konto. Im Falle nur eines Absteigers aus der Landesliga wäre der Klassenerhalt damit so gut wie gesichert, im anderen Falle dagegen hieße es bei mannschaftspunktgleichen Tabellenplätzen sieben bis neun weiter zittern.
Am 8. März hat die Mannschaft dann Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Bombach II – eine Begegnung, die für den sicheren Klassenerhalt unbedingt gewonnen werden sollte.
[zu den Einzelergebnissen der 1. Mannschaft beim BSV]

Die zweite Mannschaft trug ihr Gastspiel gegen Gundelfingen in Ebringen aus. Nicht in Bestbesetzung angetreten hatte sie das Glück, dass auch bei Gundelfingen drei spielstarke Akteure fehlten, so dass die Bretter allesamt sehr ausgeglichen besetzt waren. Die Mannschaft nutzte ihre Chance zum zweiten Dreier in der laufenden Spielzeit und ist mit neun Zählern nun Tabellenfünfter der Kreisliga A. In Runde 7 am 8. März gastiert dann der Tabellenzweite Dreisamtal II in Ebringen.
[zu den Einzelergebnissen der 2. Mannschaft beim BSV]

5. Spieltag: Deutliche Niederlage der 1. Mannschaft

Gegen den Nachbarn von der anderen Seite des Schönbergs holte sich die erste Mannschaft eine unerwartet deutliche 2,5:5,5-Niederlage. Von der numerischen Spielstärke her waren die Begegnungen an allen Brettern sehr ausgeglichen besetzt, mit leichten Vorteilen sogar eher auf Ebringer Seite. Die bessere Tagesform war aber eindeutig bei den Gästen aus dem Hexental.

Während sich Merzhausen durch den Sieg nun etwas Luft im Abstiegskampf verschaffte, ist Ebringen auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen.

Am kommenden Spieltag, dem 8. Februar, muss die Mannschaft nun in Weil gegen den bisher sieglosen Tabellenletzten Dreiländereck antreten.

5. Spieltag: Erneutes Unentschieden der 2. Mannschaft

Die zweite Mannschaft holte gegen Emmendingen ein weiteres Unentschieden. Aufgrund der Dreipunkteregelung für Mannschaftssiege konnte sie dadurch die Tabellensituation nicht nachhaltig verbessern, allerdings ist die A-Klasse derzeit auf den Plätzen drei bis neun sehr ausgeglichen.

Das Unentschieden gegen Emmendingen ist aufgrund der DWZ-Unterschiede an den einzelnen Brettern dennoch als Punktgewinn zu werten, da Emmendingen an fast allen Brettern deutlich spielstärkere Akteure aufbot, so dass Ebringen, gegenüber der vorigen Begegnung mit Badenweiler deutlich schwächer aufgestellt, nur eine Außenseiterchance hatte – und auch nutzte.

Am  kommenden Spieltag, dem 8. Februar, ist der Tabellennachbar Gundelfingen der nächste Gegner. Spielort ist aufgrund von Gundelfinger Raumproblemen Ebringen.